Sie möchten sich über die wichtigsten Grundlagen der Energiewirtschaft informieren? Dann ist dieses e-Learning genau das Richtige! Sie erhalten zu allen praxisrelevanten Fragestellungen eine Antwort. Nach Absolvieren des e-Learnings ist Ihnen der Umgang mit folgenden Themen vertraut:
Grundstrukturen des Energiemarkts
Stromnebenkosten "Wer zahlt das Ganze?"
Rollen und Aufgaben der Energieversorger, Kraftwerksbetreiber und Netzbetreiber
Sie möchten sich über die wichtigsten Grundlagen der Energiewirtschaft informieren? Dann ist dieses e-Learning genau das Richtige! Sie erhalten zu allen praxisrelevanten Fragestellungen eine Antwort. Nach Absolvieren des e-Learnings ist Ihnen der ...
Mehr anzeigen
Kursinhalt
Wichtige Informationen vorab
Hier finden Sie einige wichtige Informationen vorab, die Ihnen beim Bearbeiten des e-Learnings helfen werden.
Ihre ersten Schritte
Erläuterungen zur Lernerfolgskontrolle
Modul 1: Energiepolitik und Entwicklung des EnWG
Inhalt: Aufgaben und Bedeutung der Energiewirtschaft Sinn und Zweck des Energiewirtschaftsrechts Energiepolitik im Wandel
Video (Dauer: ca. 20 Minuten)
Lernerfolgskontrolle
Modul 2: Grundstrukturen des Energiemarkts
Inhalt: Liberalisierung des Energiemarkts Trennung von Transport und Markt (Entflechtung) Regulierung der Energiewirtschaft Regulierungsebenen Netzanschlussregulierung Netzzugangsregulie...
Video (Dauer: ca. 20 Minuten)
Lernerfolgskontrolle
Modul 3: Das EnWG und seine Durchsetzung
Inhalt: Systematik und Regelungsbereiche des EnWG Adressaten des EnWG Regelungsbereiche des EnWG Verordnungen, die auf dem EnWG beruhen (Auswahl) Zuständigkeiten der Regulierungsbehörde...
Video (Dauer: ca. 25 Minuten)
Lernerfolgskontrolle
Modul 4: Rolle und Aufgaben der Netzbetreiber
Inhalte: Netzstruktur und Aufteilung der Netzbetreiberzuständigkeiten Funktionen Transport, Netzbetrieb und -ausbau, Systemverantwortung Netzregulierung Messstellenbetrieb und Digitalisier...
Video (Dauer: ca. 25 Minuten)
Lernerfolgskontrolle
Modul 5: Rolle und Aufgaben der Energieversorger
Inhalt: Energielieferverträge Grundversorgung Sonderkundenverträge Handel und Beschaffung von Strom und Gas Energieprodukte (Ökostrom, Ökogas, etc.)
Video (Dauer: ca. 25 Minuten)
Lernerfolgskontrolle
Modul 6: Rolle und Aufgabe der Kraftwerksbetreiber
Inhalt: Vertragsbeziehungen Kraftwerksbetreiber Stromvermarktung an der Börse (Merit Order) und Einfluss der erneuerbaren Energien Vermarktung Kraftwerke (Grund-, Mittel- und Spitzenlastkra...
Video (Dauer: ca. 25 Minuten)
Lernerfolgskontrolle
Modul 7: Förderung Erneuerbarer Energien
Inhalt: EEG - von der Einspeisevergütung über die Direktvermarktung zum Ausschreibungsmodell Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) EEWärmeG Treibhausgasemissionsrecht
Video (Dauer: ca. 20 Minuten)
Lernerfolgskontrolle
Modul 8: Stromnebenkosten - "Wer zahlt das Ganze?"
Inhalt: Bestandteile der Stromnebenkosten EEG-Umlage KWKG-Umlage Netzentgelte Steuern Weiterentwicklung der Stromnebenkosten