Hier finden Sie einige wichtige Informationen vorab, die Ihnen beim Bearbeiten des e-Learnings helfen werden.
Inhalt:
- Entstehung der Betäubungsmittelgesetzgebung
- Aufgaben der Bundesopiumstelle
- Definition und Einteilung von Betäubungsmitteln
Lernziele:
Sie haben
einen Überblick über die Betäubungsmittelgesetzgebung in Deutschland gewonnen,
kennen die Aufgaben der Bundesopiumstelle und wissen, wie Betäubungsmittel
definiert und in welche Kategorien eingeteilt werden.
Inhalt:
- Betäubungsmittelerlaubnis
- Betäubungsmittelantrag
- Versagen, Beschränkung und Befristung der Erlaubnis, Auflagen
- Generelle Verantwortlichkeiten im Betäubungsmittelumgang
Lernziele:
Sie kennen die Voraussetzungen, die einer Betäubungsmittelerlaubnis zu Grunde liegen und die Befugnisse der Behörde. Sie wissen, wie die Antragstellung abläuft und welchen Verantwortlichkeiten Sie im Rahmen des Betäubungsmittelumgangs unterliegen
Inhalt:
- Voraussetzungen zur Bestellung eines Betäubungsmittel-Verantwortlichen
- Pflichten des BtM-Verantwortlichen
- Aufgabenorganisation und -delegation im Unternehmen
- Abgrenzung zu anderen Verantwortungsträgern
Lernziele:
Sie kennen die Voraussetzungen zur Bestellung eines BtM-Verantwortlichen und dessen Aufgaben und Pflichten. Sie wissen, welche Möglichkeiten der Aufgabenorganisation und -delegation bestehen und wie sich der BtM-Verantwortliche zu anderen Verantwortungsträgern im Unternehmen abgrenzt.
Inhalt:
- Sicherungsmaßnahmen von Betäubungsmitteln
- Sicherungskategorien und Sicherungsrechner
- Vorschriften für Betäubungsmittellager
Lernziele:
Sie kennen die Sicherungsmaßnahmen und Sicherungskategorien von Betäubungsmitteln. Sie wissen, welche Anforderungen die Sicherungsrichtlinien an Industrie und Handel stellten und welche Vorschriften für Betäubungsmittellager gelten.
Inhalt:
- Ablaufprozedere für den Außenhandel von Betäubungsmitteln
- Einfuhrantrag, Ablauf der Einfuhr und Einfuhranzeige
- Ausfuhrantrag, Ablauf der Ausfuhr und Ausfuhranzeige
- Ablaufprozedere für den Binnenhandel von Betäubungsmitteln
- Abgabebelegverfahren (klassisch papierbasiert und elektronisch)
Lernziele:
Sie kennen das Ablaufprozedere für den Außenhandel (Ein- und Ausfuhr) von Betäubungsmitteln und verstehen, wie Einfuhr- und Ausfuhrantrag sowie Einfuhr- und Ausfuhranzeige bearbeitet werden müssen. Sie wissen, wie der Binnenhandel von Betäubungsmitteln abläuft und wie das BtM-Abgabebelegverfahren funktioniert.
Inhalt:
- Zuständige Behörden und deren Aufgaben im Rahmen der Überwachung
- Vorbereitung, Nachbereitung und Ablauf einer Inspektion
- Häufige Mängelpunkte / Findings
Lernziele:
Sie kennen sie für die Betäubungsmittelüberwachung zuständigen Behörden und deren Aufgaben. Sie wissen, wie eine Inspektion abläuft, welche Vor- und Nachbereitung nötig ist und welche Findings bei Inspektionen häufig festgestellt werden.