Einführung in das Vergaberecht
Sie werden künftig Ausschreibungsverfahren durchführen oder begleiten? Dann ist dieses e-Learning eine große Hilfe, um einen Einblick zu erlangen. Schritt für Schritt erarbeiten Sie sich den Einstieg ins Vergaberecht. Nach Abschluss des e-Learning...
Kursinhalt
-
Kursmodul Modul 1: Grundlagen und Regelungsstruktur
InhalteRegelungszweck des VergaberechtsEuroparechtliche GrundlagenDie Umsetzung in das deutsche Recht: GWB, VgV, VOB/A Die Bedeutung der Schwellenwerte: Zweiteilung des VergaberechtsDas Vergaberech...
-
Kursmodul Modul 2: Anwendungsbereich
InhalteÖffentliche Auftraggeber und SektorenauftraggeberAufträge, Konzessionen und WettbewerbeDie Schwellenwerte und ihre BerechnungAusnahmen- Inhouse-Geschäfte- Horizontale öffentlich-öffentliche ...
-
Kursmodul Modul 3: Das Vergabeverfahren
InhalteDie Verfahrensarten: Anwendungsvoraussetzungen und Ablauf- Offenes Verfahren- Nicht offenes Verfahren - Verhandlungsverfahren- Wettbewerblicher DialogBekanntmachung und TransparenzFristenE-V...
-
Kursmodul Modul 4: Die Leistungsbeschreibung
InhalteLeistungsverzeichnis und funktionale LeistungsbeschreibungTechnische SpezifikationenProduktneutralitätVertragsbedingungen
-
Kursmodul Modul 5: Eignungs- und Zuschlagskriterien
InhalteMaterielle Eignungsanforderungen- Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit- Technische und berufliche LeistungsfähigkeitDie AusschlussgründeZuschlagskriterien- Preisliche und nicht...
-
Kursmodul Modul 6: Der Vergaberechtsschutz
InhalteDas Nachprüfungsverfahren- Antragsbefugnis- Rügeobliegenheiten- Akteneinsichtsrechte- FristenDer Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte
-
Kursmodul Feedback